Bauchschmerzen verstehen: Schmerzhafte Bereiche bei Bauchschmerzen

Thema

  • Unterleibsschmerzen

Unterleibsschmerzen können viele Formen annehmen. Sie können in einem vorübergehenden Krampf bestehen, (der sich oft mit einem Pups löst, vielleicht zur Belustigung der Anwesenden). Sie können bis hin zu dem Gefühl reichen, sich nicht mehr bewegen zu können (was niemanden belustigt). Aber wie kannst Du herausfinden, was die Ursache für Deine Bauchschmerzen ist?

Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, in welchen vier Bereichen (Quadranten) Bauchschmerzen verortet sein können, was die Schmerzen bedeuten könnten und wann es Zeit ist, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen.

Was sind die vier verschiedenen Lokalisationen (Schmerzzonen), in denen Schmerzen auftreten können?

Bauchschmerzen können in vier Ursprungsorte (Quadranten) unterteilt werden: Oberbauch, Unterbauch, rechte Seite des Bauches und linke Seite des Bauches.

Schmerzen im rechten Oberbauch

Einseitige oder beidseitige Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch sind oft ein Zeichen für Verdauungsstörungen. Der Schmerz kann sich als Hitze oder als Brennen unter dem Brustbein bemerkbar machen, und während oder nach dem Essen kann auch ein unangenehmes Völlegefühl auftreten1.
Schmerzen in der oberen rechten Seite (Quadrant) können auch durch eine Gallenblasenentzündung hervorgerufen werden2. Weitere Symptome dieser Erkrankung sind4:

  • Schmerzen, die sich durch tiefes Einatmen und durch Abtasten verstärken können
  • Schmerzen, die bis in das Ende des rechten Schulterblattes ausstrahlen können
  • Fieber
  • Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht)
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Völlegefühl

Andere Störungen, die Schmerzen in der rechten Oberbauchhälfte (rechter oberer Quadrant) verursachen können, sind 3:

  • Gallensteine
  • Darmentzündung (Kolitis)
  • Darmdivertikelentzündung (Divertikulitis)
  • Hepatitis
  • Eiteransammlung (Abszess) oder Tumor in der Leber

Schmerzen im linken Oberbauch (linker oberer Quadrant)

Schmerzen in der linken Oberbauchhälfte (linker oberer Quadrant) können verschiedene Ursachen haben, je nachdem, welches Organ betroffen ist 3.

Magen- und darmbezogene Ursachen:

  • Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
  • Magengeschwür

Herzbedingte Ursachen:

  • Herzenge (Angina pectoris)
  • Herzbeutelentzündung (Perikarditis)
  • Herzinfarkt (selten und bei älteren Menschen)

Sonstige Ursachen:

  • Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
  • Bauchspeicheldrüsentumoren (selten)
  • Probleme mit den Blutgefäßen

Schmerzen im rechten und linken Unterbauch (rechter und linker unterer Quadrant)

Mehrere Erkrankungen können Bauchschmerzen sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite hervorrufen. Dazu gehören 2,3:

  • Darmdivertikelentzündung (Divertikulitis)
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) 
  • Reizarmsyndrom (RDS)
  • Nierensteine
  • Niereninfektion
  • Gynäkologische Erkrankungen wie Infektionen der oberen weiblichen Geschlechtsorgane mit einem Erreger („Pelvic Inflammatory Disease“), Eierstockverdrehung (Ovarialtorsion), Myome

Weitere Ursachen für Bauchschmerzen bei Männern findest du in unserem Artikel.

Auf der rechten Seite des Unterbauchs (rechter unterer Quadrant) ist eine Blinddarmentzündung eine häufige Ursache für Schmerzen 3. Weitere Symptome einer Blinddarmentzündung sind:

  • Schmerzen, die um den Bauchnabel herum beginnen und sich in den unteren rechten Bauchbereich (Quadranten) verlagern 2
  • Fieber 3

Bei Verdacht auf eine Blinddarmentzündung wende Dich sofort an eine Ärztin oder einen Arzt.

Auf der linken Seite des Unterbauches (linker unterer Quadrant) ist eine Darmdivertikelentzündung (Divertikulitis) eine häufige Ursache für Schmerzen 2,3. Zu den weiteren Symptomen gehören Fieber, Druckempfindlichkeit in diesem Bereich und ein geschwollener Bauch 3.

Plötzliche Bauchschmerzen

Plötzliche Bauchschmerzen beginnen in Sekundenschnelle und werden von Minute zu Minute stärker 5. Zu den möglichen Ursachen gehören 5:

  • Gallenblasenentzündung (Cholezystitis)
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
  • Darmverschluss
  • Blinddarmentzündung (Appendizitis)
  • Magengeschwür (Ulcus ventriculi)
  • Zwölffingerdarmgeschwür

Bei plötzlichen und starken Bauchschmerzen solltest Du sofort eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen 6.

Starke Bauchschmerzen

Schwere Bauchschmerzen können sich allmählich entwickeln oder plötzlich einsetzen 5A. Schmerzen, die allmählich stärker werden, können viele Ursachen haben, zum Beispiel chronische Entzündungen oder einen Dickdarmverschluss 5.

Plötzlich einsetzende starke Bauchschmerzen können auf eine Reihe von Erkrankungen hindeuten, die eine sofortige medizinische Versorgung erfordern6. Dazu gehören:

  • Blinddarmentzündung (Appendizitis)
  • blutendes Magengeschwür oder Magengeschwürdurchbruch
  • Gallenblasenentzündung (Cholezystitis)
  • Nierensteine
  • Darmdivertikelentzündung (Divertikulitis)

Andere, weniger schwerwiegende Ursachen für starke Bauchschmerzen:

  • Magen-Darm-Infekt (Lebensmittelinfektion)
  • Muskelzerrung im Unterleib

Bei einigen älteren Erwachsenen können plötzliche und starke Bauchschmerzen auch ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein2. Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt ist eine sofortige medizinische Abklärung unbedingt erforderlich.

Wann sollte ich wegen Bauchschmerzen zum Arzt gehen?

Du solltest in den folgenden Fällen einen Arzt aufsuchen 7:

  • Deine Bauchschmerzen sind nach einer Woche nicht zurückgegangen
  • Deine Bauchschmerzen werden nach 24–48 Stunden nicht besser oder sie verschlimmern sich
  • Dein Völlegefühl ist nach 2 Tagen nicht verschwunden
  • Du hast hartnäckigen Durchfall oder Erbrechen
  • Du leidest unter allgemeinem Unwohlsein und Blässe
  • Du hast Bauchschmerzen und Fieber (ab 38°C oder 100 °F)
  • Du hast ungewollt Gewicht verloren
  • Du hast vaginale Blutungen oder hast deine Monatsblutungen
  • Du hast ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen
  • Du leidest bereits seit längerer Zeit unter Appetitverlust
  • Deine Bauchschmerzen treten in Zusammenhang mit körperlicher Aktivität auf
  • Deine Bauchschmerzen sind lähmend, halten dich nachts vom Schlafen ab oder hindern dich daran, dein tägliches Leben zu genießen
  • Du hast zum ersten Mal Bauchschmerzen in dieser Stärke

Wann sind Bauchschmerzen ein Notfall?

Du solltest einen Notarzt aufsuchen, wenn Deine Bauchschmerzen begleitet werden von 7:

  • Atembeschwerden
  • Blut im Stuhl oder Blut im Erbrochenen
  • Schmerzen im Brustraum, Nacken oder in der Schulter
  • Schwangerschaft oder Verdacht auf eine Schwangerschaft
  • Behandlung einer Krebserkrankung
  • Harter oder druckschmerzhafter Bauch
  • Kürzliche Bauchverletzung

Du solltest auch sofort eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen, wenn Du plötzliche, scharfe oder stechende Schmerzen im Bauch verspürst 7.

Um mehr über mögliche Ursachen von Bauchschmerzen zu erfahren und was Du zur Selbsthilfe tun kannst, beantworte unseren Fragebogen zu Bauchschmerzen.

Lass Dich nicht von Bauchschmerzen ausbremsen.

Finde Dein Buscopan®